Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  301

Ea insula cum ipsius dicionis esset, uidere eumenes nihil interesse, ibi an pellae pecunia esset; id agere, ut partem aliquam praesentem ferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.x am 09.05.2020
Da die Insel seiner eigenen Gerichtsbarkeit unterstand, sah Eumenes, dass es keinen Unterschied machte, ob das Geld dort oder in Pella war; er handelte so, dass er einen Teil in Bargeld mitnehmen konnte.

von amira.863 am 05.06.2018
Da die Insel unter seiner Kontrolle stand, fand Eumenes, es sei unerheblich, ob das Geld dort oder in Pella aufbewahrt werde; er wolle lediglich einen Teil davon sofort in bar erhalten.

Analyse der Wortformen

agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eumenes
eumenes: Feldherr Alexanders des Großen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nihil
nihil: nichts
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pellae
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
uidere
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum