Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  271

Dum haec in italia geruntur, perseus quod iam inchoatum perficere, quia inpensa pecuniae facienda erat, non inducebat in animum, ut gentium illyriorum regem sibi adiungeret, hoc, postquam intrasse saltum romanos et adesse discrimen ultimum belli animaduertit, non ultra differendum ratus, cum per hippiam legatum trecenta argenti talenta pactus esset, ita ut obsides ultro citroque darentur, pantauchum misit ex fidissimis amicis ad ea perficienda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick925 am 12.12.2022
Während all dies in Italien geschah, zögerte Perseus, das zu vollenden, was er bereits begonnen hatte - ein Bündnis mit dem König der illyrischen Stämme zu schließen - da dies Geldausgaben erfordern würde. Als er jedoch bemerkte, dass die Römer den Gebirgspass durchquert hatten und die entscheidende Schlussschlacht bevorstand, beschloss er, nicht länger zu zögern. Nach Verhandlungen über eine Vereinbarung von dreihundert Silbertalenten durch seinen Gesandten Hippias, wobei Geiseln von beiden Seiten ausgetauscht werden sollten, sandte er Pantauchus, einen seiner vertrauenswürdigsten Freunde, um die Vereinbarungen zu besiegeln.

von dominik.8893 am 21.04.2017
Während diese Dinge in Italien ausgeführt wurden, war Perseus nicht gewillt, das bereits Begonnene zu vollenden, weil eine Geldausgabe zu tätigen war, und sich den König der illyrischen Völker anzuschließen. Als er jedoch bemerkte, dass die Römer den Gebirgspass durchquert hatten und die entscheidende Kriegskrise unmittelbar bevorstand, beschloss er, nicht länger zu zögern. Nachdem er durch den Legaten Hippias dreihundert Silbertalente vereinbart hatte, so dass Geiseln beiderseits gestellt werden sollten, sandte er Pantauchus, einen seiner treuesten Freunde, um diese Angelegenheiten zum Abschluss zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adiungeret
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animaduertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
citroque
citro: hierher
citrum: Zitrusholz
citrus: Zitrone, Zintrone, Zitronenbaum
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
darentur
dare: geben
differendum
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidissimis
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
geruntur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoatum
inchoare: EN: begin/start (work)
inducebat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inpensa
inpensa: EN: expense, outlay, cost
inpensus: teuer, excessive
intrasse
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
italia
italia: Italien
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perficienda
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perseus
persa: die Parther, native of Persia
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
regem
rex: König
romanos
romanus: Römer, römisch
saltum
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
sibi
sibi: sich, ihr, sich
talenta
talentum: Talent
trecenta
trecenti: dreihundert
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum