Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  210

Legati biduo post profecti cn· domitius ahenobarbus, a· licinius nerua, l· baebius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.836 am 04.05.2016
Die Legaten Cnaeus Domitius Ahenobarbus, Aulus Licinius Nerva, Lucius Baebius, brachen zwei Tage später ab.

von ayaz.873 am 15.04.2024
Zwei Tage später brachen drei Gesandte auf: Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Aulus Licinius Nerva und Lucius Baebius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ahenobarbus
ahenum: EN: vessel made of copper/bronze
ahenus: EN: copper, of copper (alloy)
barbus: EN: barbel, river barbel (Cyprinus barbus)
biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
domitius
domitius: EN: Domitius
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
Legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
licinius
licinius: EN: Licinian
nerua
nerva: EN: Nerva
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum