Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  004

Ingressum hoc iter consulem senatus ex aquileiensium legatis cognouit, qui querentes coloniam suam nouam et infirmam necdum satis munitam inter infestas nationes histrorum et illyriorum esse, cum peterent, ut senatus curae haberet, quomodo ea colonia muniretur, interrogati, uellentne eam rem c· cassio consuli mandari, responderunt cassium aquileiam indicto exercitu profectum per illyricum in macedoniam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.934 am 24.12.2013
Der Senat erfuhr von aquileischen Gesandten, dass der Konsul bereits seine Reise angetreten hatte. Die Gesandten waren gekommen, um zu beklagen, dass ihre Kolonie neu und verwundbar sei und noch nicht ausreichend befestigt, besonders angesichts ihrer Lage zwischen den feindseligen Stämmen von Histrien und Illyrien. Als sie die Hilfe des Senats bei der Befestigung der Kolonie erbaten und gefragt wurden, ob sie wollten, dass Konsul Gaius Cassius diese Angelegenheit übernehme, antworteten sie, dass Cassius bereits nach Mazedonien durch Illyrien gezogen sei, nachdem er ein Heer aufgerufen hatte.

von ada.u am 21.09.2023
Der Senat erfuhr von der Reise des Konsuls durch die Gesandten der Aquileienses, welche klagten, dass ihre Kolonie neu und schwach sei und noch nicht ausreichend befestigt inmitten der feindlichen Völker der Histri und Illyrer. Als sie den Senat baten, sich darum zu kümmern, wie diese Kolonie befestigt werden könnte, und gefragt wurden, ob sie wünschten, dass diese Angelegenheit Gaius Cassius, dem Konsul, anvertraut werde, antworteten sie, dass Cassius, nachdem er ein Heer ausgehoben hatte, durch Illyricum nach Makedonien aufgebrochen sei.

Analyse der Wortformen

aquileiam
aquileja: Aquileja
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassium
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cognouit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
infestas
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
infirmam
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
Ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interrogati
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
mandari
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
muniretur
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitam
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
nationes
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
necdum
necdum: und noch nicht
nouam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
per
per: durch, hindurch, aus
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
querentes
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responderunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
senatus
senatus: Senat
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum