Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  228

Ap· claudius acceptam in illyrico ignominiam corrigere cupiens phanotam, epiri castellum, adortus oppugnare est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.909 am 12.06.2024
Appius Claudius, begierig, die in Illyrien erlittene Schmach zu korrigieren, begann Phanota, eine Festung in Epirus, anzugreifen.

von chayenne.954 am 19.05.2017
In dem Bestreben, seine Niederlage in Illyrien wiederzugutmachen, griff Appius Claudius die Festung Phanote in Epirus an.

Analyse der Wortformen

acceptam
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
Ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
castellum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
claudius
claudius: EN: Claudius
corrigere
corrigere: gerade richten, verbessern
cupiens
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
illyrico
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
oppugnare
oppugnare: bestürmen, angreifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum