Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  020

Dissensio inter duarum prouinciarum legatos est orta; citerioris hispaniae populi m· catonem et p· scipionem, ulterioris l· paulum et gallum sulpicium patronos sumpserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah8823 am 21.01.2020
Ein Streit zwischen den Legaten zweier Provinzen ist entstanden; die Völker von Hispania Citerior wählten Marcus Cato und Publius Scipio, von Hispania Ulterior Lucius Paulus und Gallus Sulpicius zu Schutzherren.

von yusuf.s am 17.11.2019
Ein Streit brach zwischen den Vertretern zweier Provinzen aus; die Bewohner von Hispanien Citerior wählten Marcus Cato und Publius Scipio zu ihren Anwälten, während die Bewohner von Hispanien Ulterior Lucius Paulus und Gallus Sulpicius auswählten.

Analyse der Wortformen

catonem
cato: Cato
citerioris
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
dissensio
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
duarum
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prouinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sumpserunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ulterioris
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum