Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  132

Et sociis imperare praetor, cui hispania obuenisset, iussus quattuor milia peditum et trecentos equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.829 am 10.02.2015
Und dem Prätor, dem Hispanien zugefallen war, wurde befohlen, von den Verbündeten viertausend Infanteristen und dreihundert Reiter auszuheben.

von estelle.9869 am 17.08.2021
Der Prätor, dem Spanien zugeteilt worden war, wurde angewiesen, 4.000 Infanteristen und 300 Reiter von den Verbündeten auszuheben.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
Et
et: und, auch, und auch
hispania
hispania: Spanien
imperare
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
obuenisset
obvenire: sich einfinden
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quattuor
quattuor: vier
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
trecentos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum