Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  746

Cum pellam uenisset, exercitu in hiberna dimisso ipse cum cotye thessalonicam est profectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin832 am 13.03.2019
Nachdem er in Pella angekommen war, schickte er das Heer in die Winterquartiere und reiste mit Cotys nach Thessaloniki.

von christian.944 am 07.01.2014
Als er nach Pella gekommen war, nachdem das Heer in die Winterquartiere entlassen worden war, machte er sich selbst mit Cotys nach Thessaloniki auf.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimisso
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitu
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercere: üben, ausüben, trainieren
hiberna
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hibernare: überwintern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
pellam
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
profectus
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
profectus: Fortschritt
thessalonicam
thessalonica: Saloniki
uenisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum