Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  695

Nam et eruptiones in opera crebro faciebant, et arietem admotum nunc saxis ingentibus, nunc libramento plumbi grauatum ad terram urguebant, et si qua declinare nequiuerant ictum, pro diruto muro nouum tumultuario opere, raptim ex ipsa ruinae strage congestis saxis, extruebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.z am 26.02.2024
Denn sie unternahmen häufige Ausfälle gegen die Belagerungswerke und zwangen den herangeführten Rammbock mit gewaltigen Steinen und nun mit einer Bleigegengewichtslast zum Boden, und wenn sie einem Schlag in keiner Weise ausweichen konnten, errichteten sie an Stelle der zerstörten Mauer eilig einen neuen, indem sie hastig Steine aus den Trümmern selbst zusammentrugen.

von jannick.i am 15.05.2015
Sie unternahmen häufige Ausfälle gegen die Belagerungsanlagen und zwangen, sobald der Feind seinen Rammbock vorschob, diesen entweder durch das Herabwerfen massiver Steine oder durch den Einsatz von Bleigewichten zum Stillstand zu bringen. Konnten sie nicht verhindern, dass der Rammbock die Mauer traf, errichteten sie schnell einen neuen Mauerabschnitt an der beschädigten Stelle und sammelten eilig Steine aus den Trümmern für Notreparaturen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admotum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
arietem
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
congestis
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
declinare
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
diruto
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
eruptiones
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extruebant
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
grauatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libramento
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequiuerant
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plumbi
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
ruinae
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
urguebant
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum