Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  610

Et q· marcius chalcidem nauibus uenit, alope pthiotica capta, larisa, quae cremaste dicitur, oppugnata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.x am 30.09.2023
Und Quintus Marcius kam mit Schiffen nach Chalcis, nachdem Alope Pthiotica erobert und Larisa, welche Cremaste genannt wird, angegriffen worden war.

von jaimy.825 am 15.01.2016
Und Quintus Marcius kam mit Schiffen nach Chalcis, nachdem er Alope in Phthiotis erobert und Larisa, das als Cremaste bekannt ist, angegriffen hatte.

Analyse der Wortformen

alope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Et
et: und, auch, und auch
marcius
martius: dem Mars gehörig
nauibus
navis: Schiff
oppugnata
oppugnare: bestürmen, angreifen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uenit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum