Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  537

Geramus ergo inquit, dis bene iuuantibus, quando ita uidetur, bellum; litterisque circa praefectos dimissis, citium, macedoniae oppidum est, copias omnis contrahit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.915 am 10.10.2016
Lasst uns, sprach er, mit den Göttern uns wohlwollend, wenn es so scheint, Krieg führen; und nachdem Briefe an die Präfekten gesandt worden waren, ist Citium eine Stadt Mazedoniens, er zieht alle Streitkräfte zusammen.

von Joanna am 25.08.2021
Lasst uns Krieg führen, sagte er, mit dem Segen der Götter, da dies richtig erscheint. Nach dem Versenden von Briefen an die Gouverneure versammelte er alle seine Streitkräfte in Citium, einer Stadt in Mazedonien.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
citium
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
cytis: Zytis (Strauch oder kleiner Baum)
contrahit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dimissis
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geramus
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuantibus
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
litterisque
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
que: und, auch, sogar
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum