Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  537

Geramus ergo inquit, dis bene iuuantibus, quando ita uidetur, bellum; litterisque circa praefectos dimissis, citium, macedoniae oppidum est, copias omnis contrahit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.915 am 10.10.2016
Lasst uns, sprach er, mit den Göttern uns wohlwollend, wenn es so scheint, Krieg führen; und nachdem Briefe an die Präfekten gesandt worden waren, ist Citium eine Stadt Mazedoniens, er zieht alle Streitkräfte zusammen.

von Joanna am 25.08.2021
Lasst uns Krieg führen, sagte er, mit dem Segen der Götter, da dies richtig erscheint. Nach dem Versenden von Briefen an die Gouverneure versammelte er alle seine Streitkräfte in Citium, einer Stadt in Mazedonien.

Analyse der Wortformen

bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bene
bene: gut, wohl, günstig
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
citium
citare: herbeirufen, encourage
cytis: EN: precious stone (unidentified)
contrahit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Geramus
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuuantibus
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
litterisque
littera: Buchstabe, Brief
que: und
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
uidetur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum