Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  492

Adeo enim apparatibus belli fuisse instructum, ipsis nulla parata re, ut omnia opportuna loca praeoccupari ante ab eo potuerint, quam exercitus in graeciam traiceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard939 am 16.08.2021
Er war derart mit Kriegsvorbereitungen ausgestattet, während sie selbst nichts vorbereitet hatten, dass alle vorteilhaften Orte von ihm besetzt werden konnten, bevor das Heer nach Griechenland übergesetzt werden konnte.

von lenard.925 am 23.06.2016
Er war so gut für den Krieg vorbereitet gewesen, während sie überhaupt keine Vorbereitungen getroffen hatten, dass er alle strategischen Positionen einnehmen konnte, bevor das Heer überhaupt nach Griechenland übersetzen konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apparatibus
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graeciam
graecia: Griechenland, Griechin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructum
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opportuna
opportunus: günstig, bequem
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
potuerint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeoccupari
praeoccupare: vorher besetzen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
traiceretur
traicere: hinüberschießen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum