Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  417

Abrupolim, socium atque amicum populi romani, regno expulisti; arthetauri interfectores, ut caede, ne quid ultra dicam, te laetatum appareret, recepisti, qui omnium illyriorum fidissimum romanis regulum occiderant; per thessaliam et maliensem agrum cum exercitu contra foedus delphos isti; byzantiis item contra foedus misisti auxilia; cum boeotis, sociis nostris, secretam tibi ipsi societatem, quam non licebat, iureiurando pepigisti; thebanos legatos, euersam et callicritum, uenientis ad nos, quaerere malo, quis interfecerit, quam arguere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias915 am 21.08.2022
Du hast Abrupolis, einen Verbündeten und Freund Roms, aus seinem Königreich vertrieben. Du hast die Mörder des Arthetaurus aufgenommen - und ich sage nichts weiter, außer dass du an der Tötung Freude zu haben schienst - die den treuesten aller römischen Verbündeten unter den Illyrern ermordet hatten. Du zogst mit deinem Heer durch Thessalien und das Malische Gebiet nach Delphi und brachtest damit unseren Vertrag zu Bruch. Du hast den Vertrag auch verletzt, indem du Byzantium militärische Unterstützung sandtest. Du hast einen verbotenen geheimen Pakt mit den Böotiern, unseren Verbündeten, geschlossen und ihn mit einem Eid besiegelt. Was die thebanischen Gesandten Eversas und Callicritus betrifft, die auf dem Weg zu uns waren - ich möchte lieber fragen, wer sie getötet hat, als Anschuldigungen zu erheben.

von carina.9812 am 06.10.2019
Du hast Abrupolis, einen Verbündeten und Freund des römischen Volkes, aus seinem Königreich vertrieben; die Mörder des Arthetaurus hast du aufgenommen, damit es scheine, du hättest an der Ermordung Freude gehabt, um nichts weiter zu sagen; diejenigen, die den treuesten aller illyrischen Herrscher für die Römer getötet hatten; durch Thessalien und das Malische Gebiet bist du mit einem Heer entgegen dem Vertrag nach Delphi gezogen; ebenso hast du entgegen dem Vertrag Hilfstruppen zu den Byzantinern gesandt; mit den Böotiern, unseren Verbündeten, hast du ein geheimes Bündnis für dich selbst beschworen, welches nicht erlaubt war; was die thebanischen Gesandten Eversas und Callicritus betrifft, die zu uns kamen, ich ziehe es vor zu fragen, wer sie getötet hat, als Anklage zu erheben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
arguere
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
boeotis
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otis: EN: bustard
otus: EN: horned/eared owl
byzantiis
byzantium: EN: Byzantium (city on Bosphorus, later Constantinople, now Istanbul)
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
callicritum
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delphos
delphi: Stadt am Parnaß
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
euersam
everrere: hinauskehren, ausfegen
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expulisti
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
fidissimum
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
simus: plattnasig
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
interfecerit
interficere: umbringen, töten
interfectores
interfector: Mörder, murderer
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iureiurando
iureiurando: Schwur (ius iurandum), Eid (ius iurandum)
jureiurare: einen Eid ablegen
laetatum
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
licebat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maliensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
misisti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occiderant
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pepigisti
pangere: zusammenstellen, verfassen
per
per: durch, hindurch, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
recepisti
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regulum
regulus: kleiner König, prince;
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
secretam
secernere: absondern
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
te
te: dich
thessaliam
thessalia: Thessalien
tibi
tibi: dir
uenientis
venire: kommen
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum