Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  404

Aliquid illi regiae maiestati, aliquid hi populi romani nomini, cum praesertim perseus petisset conloquium, existumabant deberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.l am 21.07.2019
Sie glaubten, der königlichen Majestät und dem Namen des römischen Volkes sei etwas geschuldet, besonders da Perseus ein Gespräch gesucht hatte.

von christina.z am 28.11.2014
Sie glaubten, dass sowohl der königlichen Würde als auch dem Ruf Roms etwas gebührte, besonders da Perseus ein Treffen erbeten hatte.

Analyse der Wortformen

Aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
existumabant
existumare: abschätzen, einschätzen
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
maiestati
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
nomini
nomen: Name, Familienname
perseus
persa: die Parther, native of Persia
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romani
romanus: Römer, römisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum