Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  004

Priusquam in prouincias magistratus proficiscerentur, senatui placuit, l· postumium consulem ad agrum publicum a priuato terminandum in campaniam ire, cuius ingentem modum possidere priuatos paulatim proferendo fines constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.v am 02.12.2016
Bevor die Magistrate in ihre Provinzen aufbrachen, beschloss der Senat, den Konsul Lucius Postumius nach Kampanien zu entsenden, um die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Land festzulegen, da bekannt war, dass Privatpersonen ihre Grundstücksgrenzen nach und nach ausgeweitet hatten, um große Landgebiete zu besetzen.

von nisa937 am 28.03.2022
Bevor die Magistrate in die Provinzen aufbrechen würden, beschloss der Senat, dass der Konsul L. Postumius nach Kampanien gehen sollte, um öffentliches Land von privatem Land abzugrenzen, wobei feststand, dass Privatpersonen eine enorme Menge Land durch schrittweise Erweiterung ihrer Grenzen besaßen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
constabat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
modum
modus: Art (und Weise)
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
priuato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
priuatos
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
Priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
proferendo
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
proficiscerentur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
senatui
senatus: Senat
terminandum
terminare: begrenzen, ein Ende setzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum