Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  359

Haec ubi dixit, conlaudatum multis uerbis p· licinius consul ex contione in senatum duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.968 am 14.02.2023
Nachdem er diese Dinge gesagt hatte, nachdem er (ihn) mit vielen Worten gelobt hatte, führte P. Licinius, der Konsul, (ihn) von der Versammlung in den Senat.

von ida.o am 19.07.2013
Nachdem er seine Rede beendet hatte, lobte der Konsul P. Licinius ihn herzlich und führte ihn von der öffentlichen Versammlung in das Senatshaus.

Analyse der Wortformen

conlaudatum
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum