Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  337

Postquam consul, quae uoluerat, dixit, sp· ligustinus ex eo numero, qui tribunos plebis appellauerant, a consule et ab tribunis petit, ut sibi paucis ad populum agere liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.k am 05.10.2018
Nachdem der Konsul das gesagt hatte, was er wollte, bat Spurius Ligustinus, einer derjenigen, die die Volkstribunen angerufen hatten, den Konsul und die Tribunen, ihm zu erlauben, kurz zum Volk zu sprechen.

von joana942 am 15.12.2017
Nachdem der Konsul das gesagt hatte, was er gewünscht hatte, bat Spurius Ligustinus aus jener Gruppe, die die Volkstribunen angerufen hatten, vom Konsul und von den Tribunen, dass ihm erlaubt werde, kurz zum Volk zu sprechen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
appellauerant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uoluerat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum