Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  335

Deprecatus est deinde, ne in nouo bello, tam propinquo italiae, aduersus regem potentissimum, aut tribunos militum dilectum habentis inpedirent, aut prohiberent consulem, quem cuique ordinem adsignari e re publica esset, eum adsignare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara923 am 11.04.2016
Er flehte dann, dass sie in einem neuen Krieg, so nahe an Italien, gegen einen mächtigen König, weder die Militärtribunen bei der Aushebung behindern noch den Konsul daran hindern sollten, jedem den Rang zuzuweisen, den es im Interesse des Staatsinteresses wäre zuzuweisen.

von aron951 am 24.02.2021
Er machte sodann die Bitte, dass sie bei einem neuen, Italien so nahe bevorstehenden Krieg gegen einen so mächtigen König weder die Militärtribunen bei der Aushebung behindern noch den Konsul daran hindern sollten, die Ränge der Soldaten so zuzuweisen, wie es zum Wohle des Staates erforderlich sei.

Analyse der Wortformen

adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
adsignari
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
Deprecatus
deprecare: durch Bitten abwenden
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habentis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpedirent
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
italiae
italia: Italien
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nouo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
potentissimum
potens: mächtig, stark, vermögend
prohiberent
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regem
rex: König
tam
tam: so, so sehr
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum