Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  043

Deinde, ubi in omnes partes nequiquam impetus capti et ab lateribus montes ac lacus, a fronte et ab tergo hostium acies claudebat apparuitque nullam nisi in dextera ferroque salutis spem esse, tum sibi quisque dux adhortatorque factus ad rem gerendam, et noua de integro exorta pugna est, non illa ordinata per principes hastatosque ac triarios nec ut pro signis antesignani, post signa alia pugnaret acies nec ut in sua legione miles aut cohorte aut manipulo esset; fors conglobat et animus suus cuique ante aut post pugnandi ordinem dabat tantusque fuit ardor animorum, adeo intentus pugnae animus, ut eum motum terrae qui multarum urbium italiae magnas partes prostrauit auertitque cursu rapidos amnes, mare fluminibus inuexit, montes lapsu ingenti proruit, nemo pugnantium senserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.o am 05.09.2019
Dann, als alle Versuche, sich zu befreien, gescheitert waren und sie sich vollständig eingekesselt fanden - mit Bergen und Seen an ihren Flanken, Feindlinien vor und hinter ihnen - wurde klar, dass ihre einzige Hoffnung in ihren Waffen und ihrem Kampfgeist lag. In diesem Moment wurde jeder Mann sein eigener Befehlshaber und Motivator. Eine neuartige Schlacht brach aus, ganz anders als die übliche geordnete Formation mit ihren drei Truppenlinie, keine saubere Anordnung von Frontsoldaten vor den Standarten und Unterstützungstruppen dahinter, keine ordnungsgemäße Gliederung in Legionen, Kohorten oder Manipel. Stattdessen drängten sich Soldaten wahllos zusammen, wobei jeder Mann für sich selbst entschied, ob er vorne oder hinten kämpfen wollte. Ihr Kampfgeist war so intensiv und sie waren so sehr auf die Schlacht konzentriert, dass keiner von ihnen das Erdbeben bemerkte, das große Teile vieler italienischer Städte verwüstete, reißende Flüsse aus ihren Betten riss, Meere in Flüsse fließen ließ und riesige Berghänge zum Einsturz brachte.

von luise825 am 21.03.2022
Dann, als in alle Richtungen vergebliche Versuche unternommen wurden und von den Seiten Berge und Seen, von vorne und von hinten die Schlachtlinie der Feinde sie einschloss und es schien, dass keine Hoffnung auf Rettung existierte außer durch die rechte Hand und das Schwert, da wurde jeder Mann für sich selbst zum Anführer und Ermutiger für die Durchführung des Unternehmens, und eine neue Schlacht entstand von neuem, nicht jene geordnete durch Principes und Hastati und Triarii, noch so wie die Vorhutkrieger vor den Standarten kämpfen könnten, und eine andere Schlachtreihe hinter den Standarten, noch so dass ein Soldat in seiner Legion oder Kohorte oder Manipulation wäre; der Zufall versammelte sie und der eigene Geist gab jedem Mann die Kampfordnung vor oder hinter, und so groß war die Glut der Geister, so sehr war der Sinn auf die Schlacht gerichtet, dass diese Erderschütterung, die große Teile vieler Städte Italiens niedergestreckt, schnelle Flüsse aus ihrem Lauf gerissen, das Meer in Flüsse geleitet, Berge in riesigem Einsturz niedergeworfen hatte, von keinem der Kämpfenden wahrgenommen wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adhortatorque
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amnes
amnis: Strom, Fluss
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antesignani
antesignanus: Vorkämpfer
apparuitque
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
que: und
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
claudebat
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
cohorte
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conglobat
conglobare: abrunden
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dabat
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dextera
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dexterum: EN: right hand
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferroque
ferrum: Eisen, Schwert
que: und
fluminibus
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fors
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hastatosque
hastatus: Speerträger
que: und
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
inuexit
invehere: heranführen
italiae
italia: Italien
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
lapsu
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsus: Fall, Fehltritt, Sturz
lateribus
later: Backstein, Ziegel
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manipulo
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
miles
miles: Soldat, Krieger
montes
mons: Gebirge, Berg
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multarum
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemo
nemo: niemand, keiner
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ordinata
ordinare: ordnen
ordinatus: EN: well-ordered, one (clergy) who has a church (versus cardinatus)
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proruit
proruere: hervorstürzen
prostrauit
prosternere: niederwerfen
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnandi
pugnare: kämpfen
pugnantium
pugnare: kämpfen
pugnaret
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapidos
rapidus: reißend, wütend, swift
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
senserit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
spem
spes: Hoffnung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantusque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terrae
terra: Land, Erde
triarios
triarius: dritte Reihe der römischen Armee
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum