Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  264

C· licinio praetori negotium datur, ut ex ueteribus quinqueremibus in naualibus romae subductis, quae possent usui esse, reficeret pararetque naues quinquaginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.z am 08.09.2015
C. Licinius, dem Prätor, wird der Auftrag gegeben, aus den alten Quinqueremen, die in den Werften von Rom aufgelegt waren und noch nützlich sein könnten, fünfzig Schiffe zu reparieren und vorzubereiten.

von finnya.c am 14.06.2020
Der Prätor Gaius Licinius erhielt den Auftrag, fünfzig Schiffe aus alten, noch brauchbaren Kriegsschiffen in den römischen Schiffswerften zu reparieren und für den Einsatz vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
naualibus
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
pararetque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
que: und, auch, sogar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
reficeret
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
romae
roma: Rom
subductis
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum