Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  221

Carthaginienses querebantur, praeter agrum, de quo ante legati ab roma, qui in re praesenti cognoscerent, missi essent, amplius septuaginta oppida castellaque agri carthaginiensis biennio proxumo masinissam ui atque armis possedisse: id illi, cui nihil pensi sit, facile esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.9959 am 09.10.2022
Die Karthager beschwerten sich, dass Masinissa in den letzten zwei Jahren gewaltsam mehr als siebzig Städte und Festungen im karthagischen Gebiet erobert hatte, zusätzlich zu dem Land, über das Rom bereits Untersuchungen vor Ort angestellt hatte. Dies sei für jemanden wie ihn leicht, sagten sie, da er keinerlei Skrupel kenne.

von laura.8986 am 14.03.2019
Die Karthager beschwerten sich, dass Masinissa neben dem Gebiet, über das zuvor Gesandte aus Rom vor Ort Untersuchungen angestellt hatten, in den letzten zwei Jahren mehr als siebzig Städte und Festungen des karthagischen Gebiets mit Gewalt und Waffen in Besitz genommen hatte: Dies war für einen Mann leicht, dem nichts wichtig war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
amplius
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensis
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castellaque
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
que: und, auch, sogar
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nihil
nihil: nichts
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
possedisse
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proxumo
proxumus: nächster, nächste, nächstes, der/die/das nächste, unmittelbar, zuletzt
querebantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
roma
roma: Rom
septuaginta
septuaginta: siebzig
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum