Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  203

Hoc consensu patrum accensi m· marcius sermo et q· marcius scilla, tribuni plebis, et consulibus multam se dicturos, nisi in prouinciam exirent, denuntiarunt, et rogationem, quam de liguribus deditis promulgare in animo haberent, in senatu recitarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin847 am 23.08.2018
Ermutigt durch diese Zustimmung des Senats drohten die Volkstribunen Marcus Marcius Sermo und Quintus Marcius Scilla den Konsuln mit einer Geldbuße, wenn sie nicht in ihre Provinz aufbrechen würden, und lasen dem Senat den Vorschlag vor, den sie über die surrenden Ligurer zu veröffentlichen beabsichtigten.

von thomas.g am 03.10.2024
Durch diesen Konsens der Senatoren aufgebracht, kündigten Marcus Marcius Sermo und Quintus Marcius Scilla, Volkstribunen, den Konsuln an, dass sie eine Geldbuße verhängen würden, wenn diese nicht in die Provinz ausziehen würden, und sie verlasen im Senat den Gesetzesentwurf, den sie über die übergebenen Ligurer zu verkünden beabsichtigten.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
deditis
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
denuntiarunt
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
dicturos
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
exirent
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liguribus
bus: EN: ox, bull
ligurire: EN: lick, lick up
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcius
martius: dem Mars gehörig
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
patrum
pater: Vater
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
promulgare
promulgare: öffentlich anschlagen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recitarunt
recitare: vortragen, vorlesen
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
scilla
scilla: Meerzwiebel, sea-onion (bulbous seaside plane)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum