Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  253

Cn· seruilio caepioni in hispaniam ulteriorem et p· furio philo in citeriorem tria milia peditum romanorum, equites centum quinquaginta, et socium latini nominis quinque milia peditum, trecenti equites, sicilia l· claudio sine supplemento decreta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.o am 25.02.2015
Drei Tausend römische Infanteristen und 150 Kavallerie wurden Cnaeus Servilius Caepio für Hispanien Ulterior zugeteilt, und dasselbe Publius Furius Philus für Hispanien Citerior, zusammen mit 5.000 Infanteristen und 300 Kavallerie von den lateinischen Verbündeten. Sizilien wurde Lucius Claudius ohne zusätzliche Truppen zugewiesen.

von nicole.9815 am 11.01.2017
An Cnaeus Servilius Caepio für Hispania Ulterior und Publius Furius Philus für Hispania Citerior wurden drei tausend römische Fußsoldaten, hundertfünfzig Reiter und vno den Verbündeten des lateinischen Namens fünf tausend Fußsoldaten, dreihundert Reiter, Sizilien an Lucius Claudius ohne Verstärkung zugesprochen.

Analyse der Wortformen

centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
citeriorem
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicilia
sicilia: Sizilien
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
trecenti
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum