Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  244

Non adloqui amicos, uix notis familiariter arridere, munificentia inaequali sese aliosque ludificari; quibusdam honoratis magnoque aestimantibus se puerilia, ut escae aut lusus, munera dare, alios nihil expectantes ditare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.g am 04.08.2020
Er sprach nicht mit seinen Freunden und brachte kaum ein freundliches Lächeln zustande, wenn er Bekannte traf. Er trieb ein Spiel mit sich selbst und anderen durch seine unberechenbare Großzügigkeit - indem er kindische Geschenke wie Essen oder Spielzeug an angesehene Personen verteilte, die viel von sich hielten, während er andere, die mit nichts rechneten, unerwartet reich machte.

von mica862 am 04.06.2020
Nicht Freunde anzusprechen, kaum Bekannten vertraulich zuzulächeln, mit ungleicher Großzügigkeit sich und andere zum Gespött zu machen; bestimmten geehrten Personen und solchen, die viel von sich halten, kindische Geschenke wie Speisen oder Spiele zu geben, andere, die nichts erwarten, zu bereichern.

Analyse der Wortformen

adloqui
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
adloquium: EN: address, addressing, talk
aestimantibus
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
alios
alius: der eine, ein anderer
aliosque
alius: der eine, ein anderer
que: und
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
arridere
arridere: mitlachen, anlächeln, zulächeln
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dare
dare: geben
ditare
ditare: beschenken, bereichern
escae
esca: Essen, Speise, meat
expectantes
expectare: warten, erwarten
familiariter
familiariter: EN: on friendly terms
honoratis
honorare: ehren, achten
honoratus: geehrt
inaequali
inaequalis: uneben
ludificari
ludificare: EN: make fun/sport of, treat as a plaything
lusus
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
nihil
nihil: nichts
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
puerilia
puerilis: kindlich
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
uix
vix: kaum, mit Mühe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum