Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  188

M· titinius et t· fonteius proconsules manere cum eodem imperii iure in hispania iussi; et ut in supplementum his tria milia ciuium romanorum cum equitibus ducentis, quinque milia socium latini nominis et trecenti equites mitterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua8869 am 23.09.2016
Marcus Titinius und Titus Fonteius, Prokonsule, wurden angewiesen, in Hispanien mit demselben Befehlsrecht zu bleiben; und zur Verstärkung sollten dreitausend römische Bürger mit zweihundert Reitern, fünftausend Verbündete lateinischen Namens und dreihundert Reiter entsandt werden.

von oskar.z am 21.12.2013
Die Prokonsule Marcus Titinius und Titus Fonteius wurden angewiesen, mit ihren bestehenden Befehlsgewalten in Spanien zu bleiben. Sie sollten Verstärkungen von 3.000 römischen Bürgern mit 200 Reitern sowie 5.000 lateinischen Verbündeten und 300 Reitern erhalten.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fonteius
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
proconsules
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quinque
quinque: fünf
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
trecenti
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum