Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  656

Itaque tantum moratus, ut suos refugere in castra libero introitu sineret, clamore sublato simul omnibus portis erupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina939 am 10.07.2019
Daher verzögerte er nur so lange, bis er seinen Männern erlaubte, mit freiem Eingang in das Lager zurückzuweichen, und erhob dann mit einem Schrei gleichzeitig einen Ansturm aus allen Toren.

von anabelle.833 am 07.06.2014
Er wartete nur so lange, bis seine Truppen sicher in den Lagerplatz zurückweichen konnten, dann erhob er einen Schlachtruf und stürmte gleichzeitig durch alle Tore.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introitu
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
refugere
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum