Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  505

P· cornelio et m· baebio prorogatum imperium iussique prouincias obtinere, donec consules uenissent; tum imperatum, ut dimisso, quem haberent, exercitu reuerterentur romam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.931 am 29.01.2019
Publius Cornelius und Marcus Baebius wurde ihr Kommando verlängert und sie erhielten den Befehl, in ihren Provinzen zu bleiben, bis die neuen Konsuln eintrafen. Anschließend wurden sie angewiesen, ihre Truppen zu entlassen und nach Rom zurückzukehren.

von fillipp933 am 02.05.2017
Publius Cornelius und Marcus Baebius wurde die Befehlsgewalt verlängert und sie erhielten den Befehl, ihre Provinzen zu halten, bis die Konsuln kämen; dann wurde ihnen befohlen, dass sie, nachdem sie das Heer, das sie hatten, entlassen hätten, nach Rom zurückkehren sollten.

Analyse der Wortformen

baebio
bae: EN: palm branch
bios: EN: wine (celebrated and wholesome Greek wine L+S)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dimisso
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperatum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
P
p:
P: Publius (Pränomen)
prorogatum
prorogare: verlängern
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reuerterentur
revertere: umkehren, zurückkommen
romam
roma: Rom
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uenissent
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum