Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  487

Principio eius anni, quo a· postumius albinus et c· calpurnius piso consules fuerunt, ab a· postumio consule in senatum introducti, qui ex hispania citeriore uenerant a q· fuluio flacco, l· minucius legatus et duo tribuni militum, t· maenius et l· terentius massaliota.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin928 am 10.07.2020
Zu Beginn des Jahres, als Aulus Postumius Albinus und Gaius Calpurnius Piso als Konsuln amtierten, brachte Konsul Aulus Postumius eine Delegation aus Diesseitigem Spanien in den Senat, die von Quintus Fulvius Flaccus entsandt worden war. Die Delegation bestand aus dem stellvertretenden Befehlshaber Lucius Minucius und zwei Militärobersten, Titus Maenius und Lucius Terentius Massaliota.

von theresa934 am 05.07.2014
Zu Beginn des Jahres, in dem Aulus Postumius Albinus und Gaius Calpurnius Piso Konsuln waren, wurden von dem Konsul Aulus Postumius diejenigen in den Senat eingeführt, die aus Hispania Citerior von Quintus Fulvius Flaccus gekommen waren: Lucius Minucius, der Legat, und zwei Militärtribunen, Titus Maenius und Lucius Terentius Massaliota.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
albinus
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
citeriore
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duo
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducti
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum