Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  487

Principio eius anni, quo a· postumius albinus et c· calpurnius piso consules fuerunt, ab a· postumio consule in senatum introducti, qui ex hispania citeriore uenerant a q· fuluio flacco, l· minucius legatus et duo tribuni militum, t· maenius et l· terentius massaliota.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin928 am 10.07.2020
Zu Beginn des Jahres, als Aulus Postumius Albinus und Gaius Calpurnius Piso als Konsuln amtierten, brachte Konsul Aulus Postumius eine Delegation aus Diesseitigem Spanien in den Senat, die von Quintus Fulvius Flaccus entsandt worden war. Die Delegation bestand aus dem stellvertretenden Befehlshaber Lucius Minucius und zwei Militärobersten, Titus Maenius und Lucius Terentius Massaliota.

von theresa934 am 05.07.2014
Zu Beginn des Jahres, in dem Aulus Postumius Albinus und Gaius Calpurnius Piso Konsuln waren, wurden von dem Konsul Aulus Postumius diejenigen in den Senat eingeführt, die aus Hispania Citerior von Quintus Fulvius Flaccus gekommen waren: Lucius Minucius, der Legat, und zwei Militärtribunen, Titus Maenius und Lucius Terentius Massaliota.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
albinus
albinus: EN: plasterer, one who covers walls with stucco/plaster
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
citeriore
citer: EN: near/on this side
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
duo
duo: zwei, beide
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flacco
flaccus: schlapp
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introducti
introducere: hineinführen, einführen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minucius
minute: EN: in small pieces
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
postumio
miare: EN: make water, urinate
ponere: setzen, legen, stellen
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
Principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senatum
senatus: Senat
t
t:
T: Titus (Pränomen)
terentius
ius: Recht, Pflicht, Eid
terere: reiben
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum