Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  300

Et a philippo rege macedonum duo legati uenerunt, philocles et apelles, nulla super re, quae petenda ab senatu esset, speculatum magis inquisitumque missi de iis, quorum perseus demetrium insimulasset sermonum cum romanis, maxime cum t· quinctio, aduersus fratrem de regno habitorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.834 am 23.07.2021
Zwei Botschafter, Philocles und Apelles, kamen vom König Philipp von Makedonien. Sie waren nicht gekommen, um etwas vom Senat zu erbitten, sondern waren vielmehr gesandt worden, um die Gespräche auszuspionieren und zu untersuchen, die Perseus seinen Bruder Demetrius beschuldigt hatte, mit den Römern, insbesondere mit Titus Quinctius, über die Übernahme des Königreichs geführt zu haben.

von frederik9863 am 14.08.2013
Und von Philippus, dem König der Mazedonier, kamen zwei Gesandte, Philocles und Apelles, die nicht wegen irgendeiner Angelegenheit, die vom Senat zu erbitten wäre, sondern vielmehr gesandt waren, um auszuspionieren und zu erforschen, über jene Gespräche, deren Perseus Demetrius beschuldigt hatte, insbesondere jene mit Titus Quinctius, die gegen seinen Bruder bezüglich des Königreichs geführt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apelles
apellere: hintreiben, heranführen, stoßen, antreiben, bewegen, lenken nach, landen (Schiff), sich nähern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
duo
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratrem
frater: Bruder
habitorum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inquisitumque
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
que: und, auch, sogar
insimulasset
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sermonum
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
speculatum
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum