Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  185

Nisi t· quinctium credis, cuius nutu et consiliis me nunc arguis regi, cum et ipse tali pietate uiuat cum fratre, mihi fraternae caedis fuisse auctorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.g am 15.07.2018
Wenn du nicht glaubst, dass Titus Quinctius, dessen Handlungen und Entscheidungen du mir unterstellst - obwohl er selbst in solcher Harmonie mit seinem eigenen Bruder lebt - mich ermutigt hätte, meinen Bruder zu töten.

von charlotte.905 am 14.11.2019
Wenn du nicht glaubst, dass Titus Quinctius, durch dessen Wink und Rat du mich jetzt der Herrschaft beschuldigst, obwohl er selbst mit solcher Hingabe mit seinem Bruder lebt, für mich der Anstifter des Brudermordes gewesen sei.

Analyse der Wortformen

arguis
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraternae
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fratre
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
uiuat
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum