Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  157

Quem enim suo loco moueo, ut ipse in eius locum succedam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.d am 01.01.2015
Wen ich fürwahr von seinem Ort vertreibe, auf dass ich selbst an seine Stelle trete.

von karolina.929 am 13.07.2017
Ich verdränge jemanden von seiner Position, um selbst dessen Platz einzunehmen.

Analyse der Wortformen

eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
enim
enim: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
logos: Wort, Witz
moueo
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
succedam
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suo
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
suere: nähen, sticken, stechen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum