Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  520

Paucos post dies l· quinctius crispinus ex iisdem lusitanis et celtiberis triumphauit: tantundem auri atque argenti in eo triumpho praelatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.x am 10.12.2013
Wenige Tage später feierte Lucius Quinctius Crispinus einen Triumph über dieselben Lusitanier und Keltiberer, wobei dieselbe Menge an Gold und Silber in der Prozession zur Schau gestellt wurde.

von amelie.972 am 17.08.2015
Wenige Tage danach danach feierte Lucius Quinctius Crispinus über dieselben Lusitaner und Keltiberer seinen Triumph: Ebenso viel Gold und Silber wurde in diesem Triumph vorangetragen.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lusitanis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praelatum
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
tantundem
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge
triumphauit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum