Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  450

Exsules lacedaemoniorum, quo ex numero hi quoque duo fuerunt, et tunc nobiscum erant, et quod domicilio sibi delegerant maritima oppida, se petitos credentes, in eos, quorum opera patria extorres ne in tuto quidem exsilio posse consenescere se indignabantur, impetum fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.u am 20.06.2018
Die Verbannten der Lakedämonier, zu deren Zahl auch diese zwei gehörten, die damals mit uns waren, und die sich Küstenstädte als Wohnort gewählt hatten, glaubten sich verfolgt und griffen jene an, über deren Handlungen sie empört waren, dass sie, aus ihrer Heimat vertrieben, nicht einmal im sicheren Exil alt werden konnten.

von rosa.s am 03.03.2024
Die spartanischen Verbannten, zu deren Kreis auch diese zwei Männer gehörten, die damals mit uns waren und sich in Küstenstädten niedergelassen hatten, glaubten, sie würden verfolgt. Wütend darüber, dass die Handlungen ihrer Feinde es ihnen nicht einmal erlaubten, im Exil friedlich alt zu werden, nachdem sie aus ihrer Heimat vertrieben worden waren, starteten sie einen Angriff gegen diese.

Analyse der Wortformen

consenescere
consenescere: gemeinsam alt werden, erlahmen
credentes
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
delegerant
deligere: wählen, auswählen
domicilio
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
duo
duo: zwei, beide
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsilio
exsilire: herausspringen, aufspringen
exsilium: Exil, Verbannung
Exsules
exsul: verbannt, banished person
exsulare: EN: be exile, live in exile
extorres
extorris: landesflüchtig
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignabantur
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
lacedaemoniorum
daemonion: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
maritima
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
petitos
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum