Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  405

Praetorum inde comitia sunt habita: c· decimius flauus p· sempronius longus p· cornelius cethegus q· naeuius matho c· sempronius blaesus a· terentius uarro praetores facti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.z am 08.12.2020
Dann wurden die Prätorenwahlen abgehalten: Gaius Decimius Flavus, Publius Sempronius Longus, Publius Cornelius Cethegus, Quintus Naevius Matho, Gaius Sempronius Blaesus und Aulus Terentius Varro wurden zu Prätoren gewählt.

von julie.c am 05.09.2021
Die Prätorenwahlen wurden sodann abgehalten, wobei folgende Männer gewählt wurden: Gaius Decimius Flavus, Publius Sempronius Longus, Publius Cornelius Cethegus, Quintus Naevius Matho, Gaius Sempronius Blaesus und Aulus Terentius Varro.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
blaesus
blaesus: lispelnd, stammering
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flauus
flavus: blond, gelb
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
longus
longus: lang, langwierig
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
Praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terentius
ius: Recht, Pflicht, Eid
terere: reiben
uarro
barrus: Elefant

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum