Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  063

Haec res aliquamdiu animos pugnantium sustinuit; ceterum, postquam nullum ex composito signum a suis accipiebant et crescere numerum hostium cernebant, destituti segnius instare; postremo re omissa iam uix tuto receptu fugientes in urbem compelluntur, parte operum incensa et pluribus aliquanto, quam ab ipsis ceciderant, interfectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.b am 12.08.2017
Diese Angelegenheit erhielt die Kampfgeister eine Zeitlang aufrecht; aber nachdem sie kein vereinbartes Signal von ihren eigenen Leuten erhielten und die Zahl der Feinde wachsen sahen, wurden sie verlassen und drangen langsamer vor; schließlich, als die Sache aufgegeben war, wurden sie, kaum mit sicherem Rückzug, fliehend in die Stadt getrieben, wobei ein Teil der Werke verbrannt und erheblich mehr getötet wurden als auf ihrer eigenen Seite gefallen waren.

von aileen.824 am 11.04.2024
Diese Situation hielt die Kampfmoral der Kämpfer eine Weile aufrecht; jedoch, als sie kein vereinbartes Signal von ihren Verbündeten erhielten und die Zahl der Feinde wachsen sahen, fühlten sie sich verlassen und verloren den Schwung; schließlich gaben sie den Kampf auf und konnten sich gerade noch in Sicherheit zurückziehen, flohen sie in die Stadt zurück, wobei ein Teil ihrer Verteidigungsanlagen niedergebrannt war und sie erheblich mehr Verluste erlitten hatten, als sie selbst verursacht hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
accipiebant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ceciderant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cernebant
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
compelluntur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
composito
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
composito: EN: by prearrangement
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
destituti
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incensa
incendere: anzünden, anfeuern
incensare: EN: burn incense
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
interfectis
interficere: umbringen, töten
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
operum
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pluribus
plus: mehr
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
pugnantium
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
receptu
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
uix
vix: kaum, mit Mühe
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum