Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  534

Ambraciam oppugnatam et captam et signa inde ornamentaque ablata et cetera facta, quae captis urbibus soleant, negaturum aut me pro m· fuluio aut ipsum m· fuluium censetis, patres conscripti, qui ob has res gestas triumphum a uobis postulaturus sit, ambraciam captam signaque, quae ablata criminantur, et cetera spolia eius urbis ante currum laturus et fixurus in postibus suis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle955 am 02.09.2015
Glaubt ihr, dass weder ich im Namen des Marcus Fulvius noch Marcus Fulvius selbst leugnen wird, dass Ambracia angegriffen und erobert wurde und dass Standarten und Schmuckstücke von dort weggetragen wurden und andere Dinge, die üblicherweise in eroberten Städten geschehen, o Väter des Rates, er, der aufgrund dieser vollbrachten Taten einen Triumph von euch fordern und Ambracia, die eroberte Stadt, und die Standarten, die angeblich weggetragen wurden, sowie andere Beute dieser Stadt vor seinem Wagen tragen und an seinen Türpfosten befestigen wird?

von janick.826 am 27.08.2023
Glauben Sie wirklich, Senatoren, dass entweder ich, der für Marcus Fulvius spricht, oder Marcus Fulvius selbst den Angriff und die Eroberung von Ambracia, die Entfernung seiner Kampfstandarten und Auszeichnungen und alle anderen üblichen Folgen der Stadteroberung abstreiten würde? Schließlich wird er von Ihnen einen Triumphzug für eben diese Leistungen fordern und plant, die eroberten ambrakischen Standarten - genau jene, die angeblich gestohlen wurden - zusammen mit anderen Beutestücken der Stadt in seinem Triumphzug zu präsentieren und sie später an seinem eigenen Türpfosten anzubringen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
censetis
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
criminantur
criminare: anklagen, beschuldigen
currum
currus: Wagen, light horse vehicle
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fixurus
figere: anheften, stechen, heften
fuluium
fulvus: braungelb, reddish yellow
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich
negaturum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
ob
ob: wegen, aus
oppugnatam
oppugnare: bestürmen, angreifen
ornamentaque
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
que: und
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
postibus
postis: Pfosten, Türe
postulaturus
postulare: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signaque
que: und
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uobis
vobis: euch
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum