Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  573

Ambraciam oppugnatam et captam et signa inde ornamentaque ablata et cetera facta, quae captis urbibus soleant, negaturum aut me pro m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

oppugnatam
oppugnare: bestürmen, angreifen
et
et: und, auch, und auch
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
et
et: und, auch, und auch
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ornamentaque
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
que: und
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
et
et: und, auch, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
negaturum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
me
me: mich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum