Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  479

Phocaeensibus et ager, quem ante bellum habuerant, redditus, et ut legibus antiquis uterentur permissum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens835 am 27.10.2017
Den Phocaeern wurde das Land, das sie vor dem Krieg besessen hatten, zurückgegeben, und ihnen wurde erlaubt, ihre alten Gesetze zu nutzen.

von romy918 am 17.06.2019
Den Phocaeensern wurde sowohl das Gebiet, das sie vor dem Krieg besessen hatten, zurückgegeben, als auch erlaubt, ihre alten Gesetze zu nutzen.

Analyse der Wortformen

ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
et
et: und, auch, und auch
habuerant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
Phocaeensibus
ensis: zweischneidiges Langschwert
phoca: Seehund
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redditus
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum