Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  417

M· valerius messala inde et c· liuius salinator consulatum idibus martiis cum inissent, de re publica deque prouinciis et exercitibus senatum consuluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.923 am 25.09.2019
Nachdem Marcus Valerius Messala und Gaius Livius am 15. März ihr Konsulat angetreten hatten, befragten sie den Senat zu Staatsangelegenheiten, Provinzfragen und militärischen Streitkräften.

von marcel.c am 30.09.2016
Marcus Valerius Messala und Gaius Livius Salinator, als sie am Iden des März ihr Konsulat angetreten hatten, berieten den Senat über die Republik, über die Provinzen und die Heere.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
consuluerunt
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deque
deque: EN: downwards
et
et: und, auch, und auch
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
idibus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inissent
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
martiis
martius: dem Mars gehörig
messala
messala: EN: Messala/Messalla
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salinator
salinator: Salzhändler
senatum
senatus: Senat
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum