Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  241

Accipere se omen cum dixisset consul, castra eo ipso loco posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.w am 06.12.2022
Nachdem er es als gutes Zeichen gedeutet hatte, schlug der Konsul an dieser Stelle sein Lager auf.

von carina.i am 28.08.2020
Als der Konsul gesagt hatte, dass er das Omen annehme, schlug er das Lager genau an diesem Ort auf.

Analyse der Wortformen

Accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum