Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  129

Ipse nihil uia degressus ad antiochiam super maeandrum amnem posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.x am 26.12.2020
Er selbst, auf keinen Fall vom Weg abgewichen, schlug bei Antiochia oberhalb des Mäander-Flusses Lager.

von berat.w am 28.07.2021
Ohne auch nur im Geringsten von seiner Route abzuweichen, schlug er nahe Antiochia am Mäander-Fluss sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
antiochiam
antiochia: Antiochia
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maeandrum
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
nihil
nihil: nichts
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum