Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  120

Eumenen haud in tempore abesse, romae tum erat, credere consul, gnarum locorum hominumque, et cuius interesset frangi gallorum opes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.w am 02.08.2018
Der Konsul glaubte, dass Eumenes zur Unzeit aus Rom abwesend sei, ein Kenner der Orte und Menschen, für den es von Bedeutung war, die Macht der Gallier zu brechen.

von aliyah969 am 12.06.2019
Der Konsul glaubte, es sei bedauerlich, dass Eumenes zu dieser Zeit nicht in Rom war, da er die Region und ihre Bewohner gut kannte und ein persönliches Interesse daran hatte, die Gallier zu besiegen.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenen
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
frangi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
francus: Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken), Franken (Währung)
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gnarum
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interesset
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
romae
roma: Rom
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum