Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  614

Eodem anno ante diem tertium kal· ianuarias bononiam latinam coloniam ex senatus consulto l· ualerius flaccus m· atilius serranus l· ualerius tappo triumuiri deduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.959 am 11.06.2019
Im selben Jahr, vor dem dritten Tag der Kalenden des Januar, führten Lucius Valerius Flaccus, Marcus Atilius Serranus und Lucius Valerius Tappo als Triumvirn Bononia auf Beschluss des Senats als lateinische Kolonie aus.

von henriette.p am 01.09.2019
Im selben Jahr wurde am 30. Dezember eine lateinische Kolonie in Bologna von einem Dreiergremium - Lucius Valerius Flaccus, Marcus Atilius Serranus und Lucius Valerius Tappo - auf Beschluss des Senats gegründet.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bononiam
bononia: Bononia (antiker Name für Bologna), Bologna
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
latinam
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
serranus
serra: Säge
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum