Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  495

M· aemilius lepidus petebat aduersa omnium fama, quod prouinciam siciliam petendi causa non consulto senatu, ut sibi id facere liceret, reliquisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea921 am 28.07.2022
Marcus Aemilius Lepidus strebte ein Amt an, entgegen der allgemeinen Reputation, da er die Provinz Sizilien verlassen hatte, um ein Amt zu erlangen, ohne den Senat zu konsultieren und dessen Erlaubnis einzuholen.

von nour958 am 03.04.2018
Marcus Aemilius Lepidus bewarb sich um ein Amt, trotz allgemeiner Missbilligung, da er seine Provinz Sizilien verlassen hatte, um seine Kandidatur zu verfolgen, ohne zuvor die Zustimmung des Senats eingeholt zu haben.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lepidus
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petendi
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
senatu
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siciliam
sicilia: Sizilien
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum