Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  407

Decem et sex milia peditum more macedonum armati fuere, qui phalangitae appellabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva934 am 23.08.2023
Sechzehntausend Fußsoldaten waren nach mazedonischer Art bewaffnet, die Phalangiten genannt wurden.

von oemer947 am 06.08.2024
Es gab 16.000 Infanteriesoldaten, die in mazedonischer Art bewaffnet waren und als Phalanx-Truppen bekannt waren.

Analyse der Wortformen

appellabantur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
Decem
decem: zehn
et
et: und, auch, und auch
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
phalangitae
phalangita: EN: soldiers (pl.) belonging to a phalanx
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum