Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  406

Regia acies uaria magis multis gentibus, dissimilitudine armorum auxiliorumque erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.e am 05.10.2015
Das Heer des Königs war vielfältiger, zusammengesetzt aus vielen verschiedenen Völkern mit unterschiedlichen Waffen und Hilfstruppen.

von lorena921 am 09.08.2019
Die königliche Schlachtlinie war aufgrund der Unterschiedlichkeit der Waffen und Hilfstruppen mit vielen Nationen umso vielfältiger.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
auxiliorumque
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
que: und
dissimilitudine
dissimilitudo: Unähnlichkeit, difference
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
uaria
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum