Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  359

Ob haec cum aduentum p· scipionis legatus expectasset, ubi is uenit, consulem adit petitque, ut mandata audiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.d am 23.11.2023
Aufgrund dieser Dinge, nachdem der Gesandte die Ankunft des Publius Scipio erwartet hatte, als dieser kam, nähert er sich dem Konsul und bittet, dass er die Weisungen anhören möge.

von Melek am 20.02.2023
Aus diesen Gründen, nachdem der Gesandte Scipios Ankunft erwartet hatte, trat er, als dieser angekommen war, zum Konsul und bat, seine Botschaft vortragen zu dürfen.

Analyse der Wortformen

adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
audiret
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
expectasset
expectare: warten, erwarten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
Ob
ob: wegen, aus
p
p:
P: Publius (Pränomen)
petitque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
que: und
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uenit
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum