Quam ut expectatam esse appareret, profecti extemplo sunt ephesum, ut aut decernerent nauali certamine, aut, si detractaret hostis pugnam, quod plurimum intererat ad animos ciuitatium, timoris confessionem exprimerent.
von sara.855 am 22.01.2022
Um erscheinen zu lassen, dass es erwartet worden war, brachen sie sofort nach Ephesus auf, um entweder in einer Seeschlacht zu entscheiden oder, falls der Feind die Schlacht vermeiden würde - was für den Geist der Städte sehr wichtig war - eine Geständnis der Furcht zu erzwingen.
von domenik.865 am 14.02.2023
Um zu zeigen, dass sie wie erwartet bereit waren, begaben sie sich sofort nach Ephesus, um entweder durch eine Seeschlacht eine Entscheidung zu erzwingen oder, falls der Feind sich weigerte zu kämpfen, seine Feigheit zu entlarven - etwas, das die Einstellungen der verbündeten Städte maßgeblich beeinflussen würde.