Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  073

Haec suadeo, qui ut non omnis peritissimus sim belli, cum romanis certe bellare bonis malisque meis didici· in quae consilium dedi, in eadem nec infidelem nec segnem operam polliceor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.841 am 12.12.2014
Diese Dinge rate ich an, der ich, obwohl ich nicht der erfahrenste in Kriegsangelegenheiten bin, mit den Römern jedenfalls durch meine guten und schlechten Erfahrungen Krieg zu führen gelernt habe; in diesen Angelegenheiten, in denen ich Rat gegeben habe, verspreche ich weder untreu noch träge Dienste.

von conrat.x am 28.10.2015
Ich biete diesen Rat als jemand an, der, obwohl kein herausragender Militärexperte, durch Erfolg und Misserfolg sicherlich gelernt hat, gegen Römer zu kämpfen. Für die Angelegenheiten, in denen ich beraten habe, verspreche ich treuen und gewissenhaften Dienst.

Analyse der Wortformen

bellare
bellare: Krieg führen
bellari: EN: fight, wage war, struggle
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedi
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
didici
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infidelem
infidelis: untreu, untreu, disloyal
malisque
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
meis
meere: urinieren
meus: mein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
peritissimus
peritus: kundig, erfahren
polliceor
polliceri: versprechen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romanis
romanus: Römer, römisch
segnem
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suadeo
suadere: empfehlen, raten, anraten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum