Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  035

Nihil eius acceptum; gratiae regibus actae; et cum uterque se cum omnibus copiis in aetoliam uenturum belloque interfuturum polliceretur, ptolomaeo id remissum; philippi legatis responsum gratum eum senatui populoque romano facturum, si m’· acilio consuli non defuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.j am 12.07.2014
Sein Angebot wurde abgelehnt, aber die Könige wurden gedankt. Obwohl beide versprachen, mit allen ihren Streitkräften nach Ätolien zu kommen und am Krieg teilzunehmen, wurde Ptolemäus von dieser Verpflichtung entbunden. Den Gesandten Philipps wurde mitgeteilt, dass er die Gunst des römischen Senats und Volkes gewinnen würde, wenn er Konsul Manius Acilius nicht im Stich ließe.

von elif.q am 25.09.2024
Nichts von ihm wurde angenommen; Dank wurde den Königen ausgesprochen; und als beide versprachen, mit allen Streitkräften nach Äotolien zu kommen und am Krieg teilzunehmen, wurde dies Ptolemäus erlassen; den Gesandten Philipps wurde geantwortet, er würde dem Senat und dem Volk von Rom etwas Gefälliges tun, wenn er dem Konsul M'. Acilius nicht zuwidergehandelt hätte.

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
acilio
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ilion: EN: Ilium, Troy
actae
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
belloque
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defuisset
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfuturum
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
polliceretur
polliceri: versprechen
populoque
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
regibus
rex: König
remissum
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
romano
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatui
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
uenturum
venire: kommen
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum