Nihil eius acceptum; gratiae regibus actae; et cum uterque se cum omnibus copiis in aetoliam uenturum belloque interfuturum polliceretur, ptolomaeo id remissum; philippi legatis responsum gratum eum senatui populoque romano facturum, si m’· acilio consuli non defuisset.
von ahmet.j am 12.07.2014
Sein Angebot wurde abgelehnt, aber die Könige wurden gedankt. Obwohl beide versprachen, mit allen ihren Streitkräften nach Ätolien zu kommen und am Krieg teilzunehmen, wurde Ptolemäus von dieser Verpflichtung entbunden. Den Gesandten Philipps wurde mitgeteilt, dass er die Gunst des römischen Senats und Volkes gewinnen würde, wenn er Konsul Manius Acilius nicht im Stich ließe.
von elif.q am 25.09.2024
Nichts von ihm wurde angenommen; Dank wurde den Königen ausgesprochen; und als beide versprachen, mit allen Streitkräften nach Äotolien zu kommen und am Krieg teilzunehmen, wurde dies Ptolemäus erlassen; den Gesandten Philipps wurde geantwortet, er würde dem Senat und dem Volk von Rom etwas Gefälliges tun, wenn er dem Konsul M'. Acilius nicht zuwidergehandelt hätte.